🤧👩🔬
Aktuell ist das Thema "Covid-19" im Vordergrund. Damit Sie rasch und kompetent auf Ihre Fragen Antwort finden lade ich Sie ein folgende Internet- Links zu besuchen:
1) => Fragen zu Corona und Kinder (Fragen zu Tests, Schulbesuch unsw): Diese Webseite ist eine Empfehlung der Fachorganisation für Kinder und Jugendmedizin in der Schweiz: => Kinder Check: https://www.coronabambini.ch
2) => Corona und Erwachsene :
3) Coronatest:
Aktuell gibt es zwei "elektronische Checks", um Ihnen bei der Frage "soll ich mich oder mein Kind testen lassen" zu helfen.
Folgen die Links:
Falls Sie an Hand dieser Checks den Coronatest durchführen müssen, wenden Sie sich am besten an die "Coronastation" im Kantonsspital. Dort können Sie ein Termin vereinbaren für den Test (Tel: 081 256 61 11, von 8h bis 17h) und bekommen auch relativ rasch (innerhalb ca. 48 Stunden, je nach Anzahl Anfragen) eine Antwort. Bis zum Testresultat werden Sie sehr wahrscheinlich in Quarantäne bleiben müssen.
Ich führe keine Tests in der Praxis aus. Danke für Ihr Verständnis. ;-) Weitere Informationen finden Sie auf dieser Webseite unter "aktuell" 👍
Was tun im Notfall ?
1. Ruhe bewahren
*
2. Schweregrad des Notfalls einschätzen.
"Brauche ich oder mein Kind sofortige ärztliche Beratung oder Hilfe ?"
Wenn ja wenden Sie sich direkt an unten aufgelistete Notfallnummern.
*
3. Soll ich einen Termin vereinbaren oder nicht ?
Im Zweifelsfall vereinbaren Sie FRÜHZEITIG einen Termin.
Im Bereich der Komplementärmedizin kann bereits im Frühstadium einer Erkältung/Erkrankung das Immunsystem unterstüzt werden.
Eine Entwicklung in einen schulmedizinischen Notfall soll wenn möglich vermieden werden.
Falls notwendig werden selbstverständlich schulmedizinische Arzneimitteln wie z.B. Antibiotika, Schmerzmittel und Entzündungshemmer verabreicht.
*
4. Sie können Frau Tarnutzer nicht für eine rasche Terminvereinbarung erreichen:
=> Wenden Sie sich bitte direkt an den hausärztlichen Notfalldienst oder Kinder Notfallnummern oder Notfallstation am Kantonsspital Graubünden.
Eine Alternative ist die MediPorta beim Bahnhof Chur.
*
5. Bei lebensbedrohlichen Notfällen den Notruf 144 (Ambulanz) oder in Berggebieten die 1414 (Flugrettung Rega) wählen.
*
6. Bei Vergiftung: Toxzentrum: 145
*
Komplementärmedizinische Erstberatung finden Sie in Ihrer Drogerie und/oder Apotheke.
Die Raetus Apotheke in Chur bietet z.B. Schul- und komplementärmedizinische Heilmittel und Beratung an.
Die Lavalera Naturdrogerie in der Rheinfelsstrasse in Chur bietet ein grosses Sortiment an Naturprodukten und eine hervorragende Beratung für Kinder & Erwachsene an.
****
im Notfall können Sie folgende Nummern wählen :
tel. 081 252 36 36
*
=> Notfallstationen am Kantonsspital Graubünden
Loëstrasse 170 / CH- 7000 Chur
Tel. +41 81 256 61 11
Link anklicken :
Kindernotfallnummern :
Beratungstelefon der Kinderklinik am Kantonsspital Graubünden: 0900 25 66 11 (3.23 CHF/Min. ab Beratungsbeginn) respektive 0900 25 66 12 für Prepaid-Kunden (3.12 CHF/Min. durchgehend).
*
*
=> Bei lebensbedrohlichem Notfall sofort den Notruf wählen !
Amublanz /Apotheke
*
*
Notfallnummer bei Vergiftung (24h/24)
*
Ich danke für Ihr Verständnis, falls Sie uns nicht erreichen konnten.
Im Zweifelsfall bitte ich Sie, sofort andere Notfallnummern zu kontaktieren und auf keinen Fall abzuwarten!
*